Über uns: Das Peloton
Wir sind Radfahrerinnen, wir sind Radfahrer – und wir haben einen Plan. Wir wollen zehn Rettungswagen finanzieren und in die Ukraine bringen. Die Fahrzeuge sollen Menschen helfen und Leben retten. Weil wir Radfahrer sind, wollen wir im Juli 2025 mit dem Rad von München nach Lviv in der Westukraine fahren. Die Krankenwagen werden uns als Begleitfahrzeuge unterstützen und im Ziel an die Ukrainer übergeben. Jede Radfahrerin, jeder Radfahrer ist eingeladen, das Projekt zu unterstützen oder selbst mitzufahren.
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft
![SebastianHerrmann](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/09/SebastianHerrmann.png)
Sebastian.Herrmann
@chainreaction-bikeconvoy.org
Journalist, Buchautor und Rennradfahrer. Auf dem Rad ist er vor allem auf der Langstrecke zu Hause. Der bisherige Fahrradhöhepunkt: Paris-Brest-Paris. Im Piper Verlag hat er die „Gebrauchsanweisung für Fahrradfahren“ veröffentlicht. War seit 2022 vier Mal in der Ukraine und hat geholfen, insgesamt 18 Rettungswagen zu finanzieren und nach Lviv zu fahren. Das letzte Mal im Oktober 2024 im Rahmen des „Kultur.Konvois“, den die Sportfreunde Stiller ins Leben gerufen haben und den Bands und Künstler wie Die Toten Hosen, Jan Delay, Udo Lindenberg und viele andere unterstützen.
![andi](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/09/andi.png)
Andi.Lipp
@chainreaction-bikeconvoy.org
Fährt auf dem Bike am liebsten gar nicht unbedingt weit, dafür kurvig bergab. Bevorzugtes Rad ist deshalb ein Mountainbike. Steigt zu besonderen Anlässen – wie einem Krankenwagen-Konvoi – aber auch aufs Gravelbike. Andi engagiert sich im Vorstand des Gravitationssportvereins, der legale Trails für Mountainbiker anlegt. Daneben arbeitet er als Mitinhaber der Marketing-Agentur TANNE 9 an Strategien und Konzepten für die Fahrrad- und Outdoor-Industrie. Falls auf dem Rad mal etwas schief gehen sollte: Andi kann sich als ehemaliger Rettungssanitäter notfalls selber helfen. Oder eben anderen. Und natürlich ist er da beim Bikeconvoy mit an Bord, ja was denn sonst.
![SebastianWilhelmi](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/09/SebastianWilhelmi.png)
Sebastian.Wilhelmi
@chainreaction-bikeconvoy.org
Könnte problemlos jeden Tag auf dem Rad sitzen, verbringt seine Zeit aber zu gern auch im Management eines Medienunternehmens. Spätestens mit dem Wandel vom Radrennfahrer zum Rennradfahrer entdeckte er neben Radsport auch die Radkultur. Den von Künstlern getriebenen „Kultur.Konvoi“ in die Fahrrad-Community zu erweitern, hält er nicht nur deswegen für ein wichtiges Ziel. Denn je mehr Menschen helfen, desto mehr Rettungswagen können retten. Im Oktover 2024 war er in Lviv und hat geholfen, mit dem “Kultur.Konvoi” zehn Rettungswagen in die Ukraine zu fahren.
![jule3](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/09/jule3.png)
Juliane.Boetel
@chainreaction-bikeconvoy.org
Berliner „Schnauze“ im positivsten Sinn. Verlässt ihre mittlerweile zutiefst oberbayerische Nachbarschaft in regelmäßig für große (Atlas Mountain Race) und noch größere (Solo-Bikepacking-Tour durchs tibetische Hochland) Fahrrad-Abenteuer. Kehrt davon meist müde, manchmal leider auch verletzt zurück – und widmet sich trotzdem gleich wieder dem Thema Fahrrad: als Kommunikationsprofi in der Bike-Industrie. Und weil in Jules großem Herz neben Rädern und Abenteuern immer noch Platz ist, engagiert sie sich für Menschen. 2022 gründete sie die „Amore Ultras“ als Charity-Label, designte Klamotten, backte Kuchen – und spendete den Erlös in die Ukraine. Selbstverständlich, dass Jule jetzt ein Teil der Chainreaction ist.
![tanja](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/09/tanja.png)
Tanja.Ehrlein
@bamberg-ua.de
Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Bamberg:UA, der Hilfslieferungen für die Ukraine organisiert, koordiniert und transportiert. Seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 war sie mehr als 50 Mal in Lviv, um Hilfe zu bringen. Mit ihrem Verein hat sie bereits über 150 Fahrzeuge darunter mehr als 30 Rettungswagen in die Ukraine überführt, außerdem medizinische Ausrüstung, Medikamente, Schutzkleidung, weitere Fahrzeuge und vieles mehr organisiert. Mütterlicherseits stammt ihre Familie aus der Ukraine, sie spricht die Sprache. Tanja weiß wirklich alles darüber, was an Papierkram und Hürden bewältig werden muss, um Rettungswagen in die Ukraine zu überführen. Tanja ist für den Bikeconvoy unverzichtbar!
![Christian_ov3](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/07/Christian_ov3.png)
Christian.Schmid
@chainreaction-bikeconvoy.org
Arbeitet seit Mitte der 90er Jahre erfolgreich in der Werbebranche und seit über 20 Jahren als freiberuflicher Creative- & Art-Director. Fußball war früher die Nummer 1. Daneben keimte und siegte mit zunehmendem Alter die Leidenschaft zum Fahrradfahren. Oft auch mit einem Surfbrett am Rad durch München auf dem Weg zum Eisbach. Was noch? Sortiert sich im Gruppetto immer hinten ein und bergab ist ihm lieber als bergauf. In diesem Sinne: Ride on & Danke für Euren Support.
![chainreaction03ov](https://chainreaction-bikeconvoy.org/wp-content/uploads/2024/07/chainreaction03ov.png)
Echte Menschen, echte Wirkung.
Wir wollen uns direkt an Radfahrerinnen und Radfahrer wenden und eine Crowdfunding-Kampagne aufsetzen. Dabei werden wir uns gezielt an reichweitenstarke Personen und Organisationen aus dem Fahrradwesen wenden – Influencer, Sportler, Vereine, Promis und andere Figuren aus der deutschem, der europäischen und weltweiten Fahrrad-Community.
Wir wollen uns außerdem an Firmen wenden, deren Produkte uns die Freiheit auf dem Fahrrad spüren lassen. Wir freuen uns über Geldspenden, über Sachspenden und jede andere Form der Unterstützung aus der Industrie. Wir brauchen Euch!
Das gespendete Geld geht an den gemeinnützigen Verein Bamberg:UA, der seit Jahren Hilfe für die Ukraine organsiert und sämtliche Formalitäten übernimmt, die bei der Überführung gespendeter Rettungswagen in die Ukraine anfallen.